Lupensymbol der Suche
 

Save the Date - 4. Bottroper Jugend- und Drogenhilfe Tag

Uhrzeit der Veranstaltung

von Uhr

Save the Date 

4. Bottroper Jugend- und Drogenhilfe Tag

 

Der 3. Jugend- und Drogenhilfe-Tag fand unter Beteiligung von jungen Erwachsenen und Jugendlichen statt und endete mit der deutlichen Aufforderung der jungen Menschen aus Bottrop an die pädagogischen Fachkräfte:
„Kommt zu uns und sprecht mit uns!“
 

Eine Essenz der Ideen und Anregungen von Jugendlichen zu den Themen soziale Medien und Cannabis finden Sie in der beigefügten Dokumentation des letzten Fachtags. Auch in diesem Jahr wollen wir die Beteiligung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärken. Im Sinne der Partizipation haben wir die explizite Aufforderung „Kommt zu uns und sprecht mit uns!“ verstanden und wenden uns mit dem jetzigen Format erneut an junge Menschen in der Kommune. Nach der Evaluation haben wir auf vielfachen Wunsch die Themengebiete Drogenkonsum und digitale Welten erneut aufgegriffen. Zudem haben wir Jugendliche zuvor per Fragebogen bezüglich der inhaltlichen Gestaltung des 4. Jugend- und Drogenhilfe-Tages interviewt und diese in das Konzept des Fachtages eingebaut. Dieser wird unter dem Titel:


Zwischen Rausch und Netz,
auf der Suche nach (Fair-) Bindung

stattfinden.

 

Gemeinsam mit Jugendlichen wollen wir uns den zwei oben genannten Themengebieten in verschiedenen Workshops widmen.
 

Rausch und Drogenkonsum:
Inhaltlich werden wir uns mit Phänomenen des Rausches, des Drogenkonsums und deren Implikationen für den Bereich der Bindung beschäftigen. Dabei sind folgende Fragen handlungsleitend: Welche historischen, kulturellen Hintergründe der Menschheitsgeschichte zu Rausch und Drogenkonsum haben sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene eine Bedeutung? Was braucht eine professionelle pädagogische Haltung zu den Themengebieten Rausch und Drogenkonsum? Wie hängen Bindungswünsche, Bindungsmotive und der Konsum von Substanzen miteinander zusammen? Was macht Drogenkonsum nicht nur für junge Menschen reizvoll und was müssen pädagogische Fachkräfte wissen und tun, um ein adäquates und faieres Gegenüber für Jugendliche zu sein und zu bleiben?
 

Digitale Welten:
Wir und insbesondere Jugendliche leben in einer sich rasant digitalisierenden Gesellschaft. Sie müssen damit einen Umgang finden und brauchen die Unterstützung von Erwachsenen. Wie wird das digitale Nutzungsverhalten junger Menschen durch die Zuspitzung der globalen Situation (Kriege, Klima. etc.) beeinflusst? Wie schlagen sich die Erfahrungen aus der Pandemie und dem jugendlichen Leben in der Krise als Normalzustand auf den Umgang mit digitalen Medien nieder? Und wie weit bieten digitale Welten Möglichkeiten, in diesen beanspruchenden Zeiten basale Bedürfnisse nach Bindung, Orientierung, jugendlicher Selbstverwirklichung und Experimentierfreude zu stillen? Was brauchen Erwachsene, pädagogische Fachkräfte und junge Menschen, um eine digitale Mündigkeit zu entwickeln?

 

 

Veranstaltungsort

KJH FLOW gGmbH

Am Lamperfeld 7

46236 Bottrop

Veranstalter

Jugendhilfe Bottrop e. V. - KJH FLOW gGmbH - Jugendamt der Stadt Bottrop - Caritasverband für die Stadt Bottrop e. V. - Sozialdienst katholischer Frauen Bottrop e. V. - Wichernhaus Ev. Jugendhilfe gGmbH