Lupensymbol der Suche
 

MOVE Jugend

Uhrzeit der Veranstaltung

von Uhr

MOVE versteht sich als Gesprächsangebot, das Jugendliche ermutigen will, sich mit riskanten oder problematischen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen (Substanzkonsum u.a.).

 

Motivation ist das zentrale Stichwort bei dem MOVE-Gesprächsmodell. Wie motiviert ist das Gegenüber von sich aus, etwas zu verändern? Wie kommt man mit einer Person ins Ge-spräch, die auf den ersten Blick überhaupt nicht motiviert ist, ihr Verhalten zu reflektieren? Mo-tivation ist somit nicht Voraussetzung des Unterstützungsangebotes, sondern Ziel der Interven-tionen.

Studien haben gezeigt, dass bereits kurze Gespräche Erfolge zeigen können. Zentral sind die zugewandte Haltung und die Qualität, nicht die Dauer des Gesprächs.

 

In 12 Bausteinen werden in kurzen Inputs und anschließenden Übungsphasen praxisnah The-men, wie z.B. Gesprächseinstieg und Umgang mit Widerständen, vermittelt.

 

Die Fortbildung gibt Kontaktpersonen von Jugendlichen mehr Sicherheit und Kompetenz, u.a. riskant konsumierende Jugendliche anzusprechen - auf Augenhöhe und ohne zu stigmatisie-ren. So können Jugendliche erreicht werden, die ansonsten keine Hilfe in Anspruch nehmen und für die kurze und regelmäßige Denkanstöße wirkungsvoller sind.

 

Jugend-MOVE wird von zwei zertifizierten Trainer:innen durchgeführt:

 

Trainer:innen:

Edina Islamović                               

Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.                    

Sabine Mallon

Dipl. Sozialpädagogin

 

Termine und Uhrzeit:

Dienstag, 28. Oktober 2025

Mittwoch, 12. November 2025

Mittwoch, 26. November 2025

 

Jeweils von 9 - 17 Uhr

 

Max. Anzahl Teilnehmer:innen:

16-18 Personen

 

Teilnahmegebühr:

max. 205,00 €* incl. Schulungsmaterial und Verpflegung

 

*Bei einer Anzahl von 16 Personen ergibt sich ein Kostenbeitrag von 205 Euro pro Person. Bei einer Höchstanzahl von 18 Personen reduzieren sich die Kosten auf 177 Euro pro Person.

 

Anmeldung bis:

31. Juli 2025

Veranstaltungsort

Wird noch bekannt gegeben